Baukredite
Der optimalen Baukredit?
Damit Sie den für Sie geeigneten Baukredit erhalten, ist ein systematisches Vorgehen ratsam. Immobilieninteressierte orientieren sich dazu an folgenden 5 Stufen.
1. Budgetplanung
2. Maximale Rate und Kaufpreis festlegen
3. Baugrundstück finden
4. Angebote zur Baufinanzierung einholen und Fördermittel checken
5. Notartermin zur Vertragsunterzeichnung und Kreditauszahlung
Kostenlos & unverbindlich Anfragen
1. Budgetplanung: Eigenkapital bestimmen und Haushaltsrechnung aufstellen
Eine der ersten Fragen, die sich künftige Immobilienbesitzer stellen, lautet: Wie viel Eigenheim kann ich mir leisten? Um das zu beantworten, führen Sie zu Beginn einen „Kassensturz“ durch. Dabei ist gerne auch ein Berater von Hypodarlehen24 an Ihrer Seite. Immobilieninteressenten rechnen folgende Posten zusammen:
- Bargeld
- Bankguthaben
- Fonds und andere Wertpapiere
- Lebensversicherungen
- Guthaben von Bausparverträgen
- abbezahlte Immobilien und Grundstücke
Allgemein gilt: Je mehr Ersparnisse in den Kredit einfließen, umso niedriger fallen die Hypothekenzinsen aus. Weiterhin muss der Immobilieninteressente überlegen, welchen Anteil des ermittelten Eigenkapitals er bereit ist, zur Immobilienfinanzierung beizusteuern. Denn für unerwartete Ereignisse sollten Kreditnehmer etwas Geld in der Hinterhand behalten. Wenn möglich sollte, eine Eigenkapitalquote von mindestens 20 % angestrebt werden. Damit sind zumindest die Nebenkosten der Immobilie vollständig abgedeckt.
Beim nächsten Schritt fertigen künftige Eigentümer eine Haushaltsrechnung an. In dieser stellen sie das monatliche regelmäßige Netto-Haushaltseinkommen den Ausgaben gegenüber. Bei letzteren wird die aktuell gezahlte Miete nicht berücksichtigt. Schließlich entfallen diese Kosten für Eigentümer. Aus der Differenz zwischen Einkommen und Ausgaben ergibt sich nun der Überschuss. Diesen nutzt der Immobilieninteressente später zur Deckung der Darlehensraten.
2. Max. Rate und Kaufpreis festlegen
Sobald der Überschuss bestimmt wurde, kann abgeschätzt werden, wie hoch die monatliche Kreditrate ausfallen darf. Die mögliche Rate sowie das ermittelte Eigenkapital trägt der Darlehensinteressent jetzt in einen Budgetrechner ein. Als Ergebnis erhält der Kreditinteressierte unter anderem den maximalen Kaufpreis.
Kostenlos & unverbindlich Anfragen
3. Baugrundstück finden
Nun wird mit diesen Informationen ein geeignetes Baugrundstück gesucht. Nach ein passendes gefundenes Grundstück, geht er zu Schritt 4 über.
4. Immobilienfinanzierungsangebote einholen, Fördermittel checken
Mit dem Wert der Immobilie inklusive Grundstück sowie dem Kreditbetrag nehmen Sie Kontakt zu Hypodarlehen24-Beratern auf, natürlich kostenfrei und unverbindlich.
Er vergleicht dann die Darlehenssangebote seiner Kreditgeber-Partnern. Anschließend präsentiert er dem Darlehensinteressenten die besten Lösungen. Darüber hinaus prüft der Hypodarlehen24-Berater, von welchen Fördermitteln profitiert werden kann.
5. Notartermin
Liegt Zusage der Finanzierung de Wunsch-Darlehensgebers vor, wird ein Termin beim Notar vereinbart. Vor Ort unterzeichnen die Vertragspartner den Kaufvertrag, der vom Notar beurkundet wird. Die Kreditauszahlung erfolgt dann laut den Vertragsbedingungen. Jetzt können Architekt oder Bauunternehmen aktiv werden.